4.3. Der Feststoffbrennofen

4.3.1. Pumpen und Rohrdimensionierung für den Ofenbetrieb

Bei der Dimensionierung der Heizungspumpe sowie des Rohrsystems für den Holzofenbetrieb sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

- Der Holzofen sollte eine Leistung von ca. 30-50 kW haben.
- Der Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf sollte selbst unter Vollast nicht größer als 10K sein (optimal= 5K).
- Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohr sollte wegen Strömungsgeräuschen 1,5 m/s (bei Anschlußnennweite min. DN40) nicht überschreiten.

Mit der folgenden Formel lässt sich der Massenstrom für verschiedene Ofenleistungen und unterschiedliche dT's berechnen:

Mstr=Massenstrom (kg/s)
P=Ofenleistung (W)
cv=spezifische Wärmekapazität von Wasser (Ws/kg*K)
dT=Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf (K)

Mstr=P / (cv * dT)

Die folgende Tabelle zeigt den Massen- Volumenstrom als Funktion von dT und der Ofenleistung:

Ofenleistung 30 kW

Ofenleistung 40 kW Ofenleistung 50 kW

Volumenstrom bei 5 K

5143 l/h

6857 l/h

8571 l/h

Massenstrom bei 5 K

1,43 kg/s

1,91 kg/s

2,38 kg/s

Volumenstrom bei 10 K

2571 l/h

3429 l/h

4286 l/h

Massenstrom bei 10 K

0,71 kg/s

0,95 kg/s

1,19 kg/s

Volumenstrom bei 15 K

1714 l/h

2286 l/h

2857 l/h

Massenstrom bei 15 K

0,48 kg/s

0,64 kg/s

0,79 kg/s



4.4. Die Fußbodenheizung

folgt....

4.5. Die Anlagensteuerung

folgt....


HOME