Die Theorie ...
1. Generelle Betrachtungen
1.1. Einführung
1.2. Die Standortfrage
1.3. Solarenergie im privaten Haushalt
2 Die autarke Heizungsanlage
2.1. Konzept des Systems
2.2. Prinzipieller Aufbau und Funktion der Anlage
3. Blockschaltbild der Anlage
4. Die Anlagenkomponenten
4.1. Der Pufferspeicher
4.1.1. Einleitung
4.1.2. Energieinhalt und Schichtung des Speichers
4.1.3. Dimensionierung
4.1.4. Speicheranschlüsse und Armaturen
4.1.5. Die Expansion
4.1.6. Die Speicherisolierung
4.2. Die Solaranlage
4.2.1. Die Kollektoren und die Dimensionierung
4.2.2. Bestimmung der notwendigen Kollektorfläche
4.2.3. Der Solarkreislauf
4.2.4. Die Systemregelung
4.2.5. Der Solarwärmetauscher
4.3. Der Feststoffbrennofen
4.3.1. Pumpen und Rohrdimensionierung für den Ofenbetrieb
4.4. Die Fußbodenheizung
4.5. Die Anlagensteuerung
5. Diverses
5.1. Die Rohrdimensionierung